Direkt zum Seiteninhalt

Lichtenfels - AmObermain

Menü überspringen
Menü überspringen
Lichtenfels am Main - Ein historisches und kulturelles Zentrum in Franken
Lichtenfels, eine charmante Stadt in Oberfranken, liegt malerisch am Main und ist ein Kleinod der fränkischen Region. Mit ihren etwa 20.000 Einwohnern und ihrer reichen Geschichte bietet Lichtenfels eine faszinierende Mischung aus kulturellem Erbe, Architektur und natürlicher Schönheit.

Die Geschichte von Lichtenfels
Die Ursprünge von Lichtenfels reichen bis ins Mittelalter zurück. Die Stadt wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und war ein bedeutender Handels- und Verkehrsknotenpunkt, insbesondere durch ihre Lage am Main und an alten Handelsstraßen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Lichtenfels zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum der Region.
 
Ein besonders prägendes Ereignis war die Stadterhebung im Jahr 1231 durch die Bamberger Bischöfe, die Lichtenfels zu einer strategisch wichtigen Festung ausbauten. Spuren dieser Epoche sind heute noch sichtbar, beispielsweise in den Überresten mittelalterlicher Befestigungsanlagen.

Flechtzentrum Europas
Lichtenfels trägt stolz den Titel „Deutsche Korbstadt“, da die Kunstfertigkeit des Flechtens hier eine lange Tradition hat. Die Stadt ist international bekannt für ihre Korbwarenherstellung, die einst eine der Hauptwirtschaftszweige war. Heute wird diese Tradition durch regelmäßige Veranstaltungen wie den Korbmarkt lebendig gehalten, der alljährlich Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Auf diesem Markt präsentieren Künstler*innen und Handwerker*innen ihre hochwertigen Flechtprodukte, von klassischen Körben bis hin zu modernen Designerstücken.
[Quelle: überwiegend KI generiert]
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Die Altstadt von Lichtenfels besticht durch ihre gut erhaltene historische Architektur. Zu den Highlights gehören das barocke Rathaus, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde, und die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, deren eindrucksvolle Innenausstattung Besucher*innen begeistert. Ein weiteres architektonisches Juwel ist die Basilika Vierzehnheiligen, ein bedeutender Wallfahrtsort, der sich nur wenige Kilometer außerhalb der Stadt auf einer Anhöhe befindet. Diese Basilika, im Stil des Rokoko erbaut, zieht jährlich Tausende von Pilger*innen und Kunstliebhaber*innen an.
 
Neben den historischen Bauwerken bietet Lichtenfels ein breites kulturelles Angebot. Das Stadttheater und verschiedene Museen, darunter das Korbmuseum, sind feste Bestandteile der kulturellen Szene. Regelmäßige Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Festivals bereichern das städtische Leben und ziehen Besucher*innen an.
 
Die Natur rund um Lichtenfels
Die Lage von Lichtenfels am Main und die umliegende fränkische Landschaft bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wander*innen und Radfahrer*innen können auf gut ausgeschilderten Wegen die Schönheit der Region erkunden. Der Main selbst lädt zu Bootsausflügen und entspannten Spaziergängen entlang seiner Ufer ein.
 
Ein beliebtes Ziel in der Umgebung ist der Staffelberg, ein markanter Berg, der als Wahrzeichen der Region gilt. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Aussicht auf das Maintal, sondern auch historische Stätten, wie die Ruinen einer keltischen Siedlung. Der Staffelberg ist ein idealer Ort für Naturbegeisterte und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Das moderne Lichtenfels
Obwohl die Stadt ihre historischen Wurzeln bewahrt, hat sie auch den Sprung in die Moderne geschafft. Lichtenfels ist ein dynamisches wirtschaftliches Zentrum mit einer Vielzahl von Unternehmen, die von traditionellen Handwerksbetrieben bis zu modernen Industrien reichen. Die Stadt legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation, was sich in zahlreichen Projekten und Initiativen widerspiegelt.
 
Nachbargemeinden von Lichtenfels sind:  
Lichtenfels ist zudem für seine Gastfreundschaft bekannt. Eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und traditionellen Gasthäusern bietet köstliche fränkische Spezialitäten sowie internationale Küche. Darüber hinaus sorgen familiäre Hotels und Pensionen für einen angenehmen Aufenthalt.

Altenkunstadt; Bad Staffelstein; Hochstadt; Michelau; Weismain; Grub/F.; Untersiemau (beide Landkreis Coburg); Wattendorf (Landkreis Bamberg)
[Quelle: überwiegend KI generiert]
Zurück zum Seiteninhalt