
Die Gemeinde Altenkunstadt liegt
13 km 98,5 ° östlich von Lichtenfels entfernt. Folgende Straßen führen in der Nähe von Altenkunstadt vorbei oder direkt dort hin: St 2191; St 2203.

Die Gemeinde befindet sich am Fuß des Kordigastes auf der linken Seite des Maines. Auf der gegenüberliegenden nördlichen Seite des Flusses befindet sich die Nachbarstadt Burgkunstadt. Südlich schließt sich die Stadt Weismain an, westlich benachbart sind die Gemeinde Hochstadt am Main und die Stadt Lichtenfels. Die Staatsstraße von Burgkunstadt nach Weismain führt durch den Ort.
Die Geschichte von Altenkunstadt ist eng mit der Geschichte der Stadt Burgkunstadt verbunden. Unklar ist, ob sich die Nennung von „Kunestat“ im 9. Jahrhundert auf Burgkunstadt oder Altenkunstadt bezieht. Die katholische Kirche von Altenkunstadt wird zu den Urpfarreien Oberfrankens gezählt. Dessen Gründung erfolgte wohl kurz nach 800, und zwar in einem vorkarolingischen, das heißt auch wohl vorchristlichen Friedhof und gehört somit zum ältesten Siedlungsbereich Altenkunstadts. Die erste Siedlung Altenkunstadts ist am Fuße des Hügels, auf dem sich die Kirche befindet, zu vermuten. Die Bevölkerung war lange Zeit slawisch. Erst allmählich drangen die Franken in diesen Siedlungsraum ein.
Geodaten:
N50° 07.707' E11° 14.602'
[alle Angaben ohne Gewähr]