Direkt zum Seiteninhalt

Ortschaften - AmObermain

Menü überspringen
Menü überspringen

Ortschaften

Landkreis Lichtenfels
Der Landkreis Lichtenfels liegt im Norden Bayerns und gehört zum Regierungsbezirk Oberfranken. Der Landkreis wird oftmals als „Gottesgarten am Obermain“ bezeichnet und ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt. Er umfasst zahlreiche Städte, Märkte und Gemeinden, die sich durch ihre reichen Traditionen und ihr historisches Erbe auszeichnen.

Die Städte
  • Bad Staffelstein: Eine Kurstadt mit den berühmten Obermain-Thermen und dem nahegelegenen Kloster Banz sowie dem Staffelberg
  • Burgkunstadt: Einer historische Stadt und einer langen Schuhmacher-Tradition.
  • Lichtenfels: Die Kreisstadt des Landkreises ist bekannt als „Deutsche Korbstadt“ und hat eine lange Tradition im Korbflechten.
  • Weismain: Eine reizvolle Altstadt und das Tor zum Jura "Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst".
 
Die Märkte
  • Ebensfeld: Bekannt für seine zahlreichen Kirchen und Kapellen sowie die Nähe zum Main.
  • Marktgraitz: Ein kleiner Markt mit ländlichem Charme.
  • Marktzeuln: Geprägt von historischen Fachwerkhäusern und der Nähe zum Main.
 
Die Gemeinden
  • Altenkunstadt: Eine Gemeinde mit langer Geschichte
  • Hochstadt: Ein Ort mit Tradition und Charme
  • Michelau in Oberfranken: Ein Zentrum der deutschen Korbindustrie.
  • Redwitz an der Rodach: Ein malerischer Ort in Oberfranken

Sehenswertes im Landkreis
Zusätzlich zu den Ortschaften bietet der Landkreis Lichtenfels zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter:

  • Das Kloster Banz und die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen.
  • Der Staffelberg, ein markanter Tafelberg mit herrlichem Ausblick.
  • Der Main, der durch viele der Ortschaften fließt und Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Bootfahren bietet.

Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
AmObermain Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“